- Andere Standorte beneiden uns um die kölsche Art
LEPEL & LEPEL hat die Arbeitswelten des zweitgrößten deutschen Microsoft Standorts in Köln geplant. Nun berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger über die Niederlassung des Tech-Riesen im Rheinauhafen, wo KI-Technologie auf zukunftsweisende Bürogestaltung trifft.
- leggi di più
- Editore: Kölner Stadtanzeiger
- Und was, wenn es im Büro richtig schön wäre?
Welche Anforderungen moderne Büros erfüllen müssen, verrät Monika Lepel in der aktuellen Ausgabe 01/25 des emotion Working Women Magazin. Ein Dossier über die Zukunft unserer Arbeitsplätze.
- leggi di più
- Editore: emotion Working Women Magazin
- Generationswechsel
Das md Interior Magazin zeigt an den Beispielen von LEPEL & LEPEL und JOI-Design wie eine erfolgreiche Transformation in der (Innen-) Architektur funktionieren kann.
- leggi di più
- Editore: md Magazin
- Feuerwachen mit Zusatznutzung
Landauf, landab wurden in den letzten Jahren Feuerwachen neu gebaut. Dass diese keine einsamen Solisten sein müssen, zeigen drei aus der Masse herausragende Projekte. Sie haben weitere Nutzer mit ins Boot genommen – vom Bauhof bis zur Kita.
- leggi di più
- Autore: Eva Kafke
- Editore: DAB Deutsches Architektenblatt
- Frohes Schaffen
VON BÜROS, WERKZEUGKÄSTEN UND WERTSCHÄTZUNG
Monika Lepel bringt es im Polis Artikel "Frohes Schaffen" auf den Punkt: „Wir sehen das Büro als Ort der Begegnung. Alles andere kann man von überall machen.“
- leggi di più
- Editore: Polis Magazin
- German Architects: Bau der Woche
Zwei Einrichtungen vereint Lepel & Lepel im Neubau: die Freiwillige Feuerwehr und den Baubetriebshof der Stadt Titz. Materialwahl und Baustruktur geben die Funktionstrennung wieder und gliedern das Gebäude optisch in seine Teile. Reinhard Lepel beantwortet die Fragen zum Projekt.
- leggi di più
- Editore: german-architects

- Hochhaus LOKSITE im Architekturführer Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim
160 spannende Beispiele junger Architektur und zeitgemäßen Bauens, die das Stadtbild von Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim neu prägen, werden gemeinsam in einem Architekturführer vorgestellt.
Ein schönes Buch, das Entwicklungen und Wandel der Rhein Neckar Region zeigt. Beispielsweise entstand mit dem Glücksteinquartier im Mannheimer Zentrum ein neuer urbaner Stadtteil mit Wohnungen, Office- und Grünflächen. Dort befindet sich auch das architektonische Highlight LOKSITE von LEPEL & LEPEL, das für den Architekturführer ausgewählt wurde und den städtebaulichen Auftakt des Glücksteinquartiers bildet.
- leggi di più
- ISBN: 9783941001343
- Autore: Markus Löffelhardt
- Editore: Edition Quadrat

- Interview KAP-Forum: Schaffen wir die Bauwende!?
Was passiert hier und heute real auf den Baustellen, bei Architekten und Bauschaffenden? Schaffen wir die Bauwende? – hat das KAP-Forum Branchenexperten gefragt.
Architekt Reinhard Lepel berichtet in Teil I, was die derzeitige Ist-Situation in der Planung/Umsetzung ist, und vor welchen Herausforderungen wir in der Praxis stehen, um unsere gebaute Umwelt zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten?
- leggi di più
- Editore: KAP FORUM

- Wirtschaft Köln unplugged Podcast: Neue berufliche Heimat in Post-Covid Zeiten?
Episode #47 mit Innenarchitektin Monika Lepel: „Die Unternehmen der Zukunft werden mehr Extreme haben“.
Wirtschaftsjournalist Manuel Heckel lädt Unternehmer*innen, die Verantwortung übernehmen und Wirtschaft in Köln gestalten, regelmäßig zum Diskutieren ein. Diesmal zu Gast im Rotonda Business Club: Monika Lepel. Sie gibt Anregungen zum Thema, was aktuell viele Unternehmen in der Region intensiv beschäftigt: Wie schaffe ich es, mein Büro wieder so attraktiv zu machen, dass die Mitarbeiter*innen Lust darauf haben, aus dem Homeoffice zurückzukehren?
Bei „Wirtschaft Köln unplugged“ berichtet Monika Lepel, welche Fragen sich Führungskräfte und Beschäftigte stellen müssen, um die berufliche Heimat für die kommenden Jahren gestalten zu können. Sie verrät, was nach dem Eckbüro das neue Statussymbol in der Bürowelt werden könnte. Und sie erzählt im Gespräch mit Manuel Heckel, was die wichtigsten Aspekte sind, um Mitarbeiter*innen ein attraktives Office bieten zu können: Strategie, Komfort und Atmosphäre.
- leggi di più
- Editore: Wirtschaft Köln unplugged

- BAK-Podcast: Innen- und Architekt*innen im Umbruch?
Episode #20: Fordern statt Wünschen
Architektur, Stadt, Planung“ heißt der Podcast der Bundesarchitektenkammer (BAK), in dem interessante Persönlichkeiten aus Architektur, Innenarchitektur, Stadt und Landschaftsplanung zu Wort kommen.
Die 4. Staffel geht der Frage nach, welechen Wandel macht der Berufsstand gegewärtig durch? Welche Rolle spielen zukünftig Innen- und Architket*innen bei der Umgestaltung unserer gebauten Lebensräume?Die Journalistin und Podcasterin Kerstin Kuhnekath war letzte Woche zu Gast bei LEPEL & LEPEL und führte ein interessantes Gespräch mit Innenarchitektin Monika Lepel, die seit 30 Jahren die Entwicklung der Innenraumgestaltung und die Anerkennung der Leistungen von Innenarchitekt*innen prägt.
In dieser Episode erzählt Monika Lepel, welche Rolle Rutschen, Bällebäder und Sofas für die Büros großer Firmen spielen, und was wir in Zukunft erwarten dürfen an unseren Arbeitsplätzen. Wie gehen außerdem Schnelllebigkeit und Nachhaltigkeit zusammen in der Innenarchitektur? Und worauf kommt es an, um sich als junge Innenarchitekt*in zu behaupten?
- leggi di più
- Editore: Bundesarchitektenkammer

- Interview Deutschlandfunk Nova: Abriss und Neubau oder Sanierung
LEPEL & LEPEL Nachhaltigkeits-Expertin Nadia Paulos gibt Antworten
Bei alten Gebäuden muss oft die Frage geklärt werden: Abreißen und neu bauen oder sanieren? Was ist ökologisch besser? Denn eins steht fest: Der Bausektor macht über ein Drittel der weltweiten Co2 Emissionen aus. Wenn wir 2050 wirklich klimaneutral werden wollen, müssen wir umdenken, vorhandene Materialien wiederverwenden und den Energieverbrauch senken.
Unsere Architektin und Nachhaltigkeits-Expertin Nadia Paulos gibt Einblicke in das kontroverse Thema im Interview mit dem Radiosender Deutschlandfunk Nova – das junge Infoangebot des Deutschlandfunks.
„Einen Abriss sollte man tatsächlich nur dann machen, wenn die Bausubstanz nicht mehr zu erhalten ist und es schlicht keinen Sinn mehr macht, zu renovieren.“ – sagt Nadia Paulos.
Im Gespräch mit Redakteurin Kristin Mockenhaupt erklärt sie nicht nur, was aus ökologischer, sondern auch sozialer und finanzieller Sicht sinnvoll ist. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn ein Teilabriss tatsächlich unvermeidbar ist? Das ganze Interview mit Nadia Paulos hört ihr hier.
- leggi di più
- Editore: Deutschlandfunk Nova

- Best Workspaces 22
Der Award Best Workspaces ist der erste internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Die begleitende Publikation versammelt die von einer Fachjury ausgewählten besten 50 realisierten Büroprojekte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten.
- leggi di più
- ISBN: 978-3-7667-2577-6
- Editore: Callwey

- LEPEL & LEPEL im brandeins Magazin & Podcast
Zurück ins Büro nach der Pandemie: Viele Unternehmen haben auf hybrid umgestellt – man arbeitet an einigen Tagen im Büro, an anderen zu Hause. Nun stellen sich viele die zentrale Frage: „Warum sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Büros zurückkehren? Welchen Anreiz kann man ihnen bieten?“ Unsere Antwort: BEGEGNUNGEN. Denn „Beziehungen bauen“ ist das Credo von LEPEL & LEPEL. Unsere Aufgabe ist es, mit Innen & Architektur einen Rahmen für Begegnungen und meschenfreundliche Orte zu schaffen.
detektor.fm-Moderator Christian Bollert und Monika Lepel sprechen über Büros als Räume der Begegnung. Wichtig dabei: Spontanität, die gezielt durch Architektur gefördert werden kann.
- leggi di più
- Editore: detektor.fm

- Ein Büro sollte wie eine Werkstatt sein
In der Oktober Ausgabe des brandeins Magazins „Wie ging das nochmal? Schwerpunkt Begegnungen“ spricht Monika Lepel mit Susanne Schäfer über New Work, die Rückkehr ins Büro und die richtige räumliche Choreographie für ein gelungenes Miteinander.
- leggi di più
- Autore: Susanne Schäfer
- Editore: brandeins

- Fast Forward Podcast – New Work nach der Krise – sind wir bereit für Digital Leadership?
Innenarchitektin Monika Lepel über die Zukunft von Arbeitsräumen.
Homeoffice statt Büro, flexibles Arbeiten statt Nine to five – und Wohnzimmer statt Großraumbüro: Der Hype um New Work hat während Corona neue Dimensionen erreicht und die Arbeitswelt umgekrempelt. Doch nur weil Zoom und Microsoft Teams jetzt auf den meisten Laptops installiert sind, hat sich nicht automatisch die Unternehmenskultur gewandelt. Und auf die kommt es in Zukunft an.
Neben Monika Lepel ist auch die Vorreiterin für New Work: Petra von Strombeck, CEO der Xing-Mutter New Work SE zu Gast im Fast Forward Podcast. Sie erzählt, wie man den Umbruch in Betrieben aktiv mitgestaltet und seine Mitarbeiter aus der Ferne führen kann.
- leggi di più
- Editore: Hubert Burda Media

- Monika Lepel im Podcast JUNG Architecture Talks
Monika Lepel spricht in dem Podcast JUNG Architecture Talks über die Proxemik, die Lehre von den Abständen zwischen Menschen und über persönliche Distanz. Ein Thema, das uns alle bewegt – in Zeiten von Covid-19 ist es relevanter denn je.
Wer wissen will, wie unsere Arbeitswelt in Zukunft aussehen kann, hört rein in den Burda Podcast Fast Forward: Monika Lepel, Visionärin für den Bereich New Work, stellt sich im Gespräch gemeinsam mit Petra von Strombeck, der CEO des digitalen Business-Netzwerks Xing New Work SE, der Frage, wie Arbeitsräume zukünftig aussehen können und müssen. Welche Herausforderungen stehen sowohl Arbeitgeber*innen als auch Arbeitnehmer*innen unter den aktuellen Umständen bevor, muss beim Design von Arbeitsräumen grundlegend umgedacht oder diese sogar „pandemiesicher“ gemacht werden?
- leggi di più
- Editore: JUNG

- Beziehungen bauen
Jede Idee ist so gut wie der Gedanke, der sie trägt. Wir sind überzeugt: Gebäude brauchen eine Haltung, die aus Flächen Räume macht und umbaute Kubikmeter zu Architektur. Eine Botschaft, die Sinn und Identität für Räume stiftet und in Dialog tritt mit den Menschen, die sie mit Leben füllen. Wir nennen es BEZIEHUNGEN BAUEN.
- leggi di più
- ISBN: 978-3-00-064043-8
- Autore: Monika Lepel, Cordelia Eucker-Apsel
- Editore: Lepel & Lepel

- New Workspace Playbook
Teamwork, Kommunikation, Agilität und Kreativität prägen zunehmend unsere Arbeit. Die Arbeitsumgebung hat einen enormen Einfluss darauf, und ist somit ein wichtiger Bausteine für den wirtschaftlichen Erfolg.
- leggi di più
- ISBN: 978-3-86774-599-4
- Editore: Dark Horse Innovation

- Ausgezeichnete Innenarchitektur
Buchpublikation zum Deutschen Innenarchitekturpreis
- leggi di più
- Buchpublikation Zukunft Wohnen
Qualitätvoller und innovativer Wohnungsbau in Deutschland
- leggi di più
- AIT 04/2012 Büro und Verwaltungsbau
Google Office in Düsseldorf
- leggi di più
- Interior fashion 05/2012
Upholstery and more "State of the art"
- leggi di più
- AIT 12/2012 Banken und Behörden
Vorstellungsgespräch Monika und Reinhard Lepel
- leggi di più
- Mensch&Büro 01/2011 Visitenkarte Büro
Firmenkultur sichtbar machen. "Schöner Arbeiten"
- leggi di più
- db deutsche bauzeitung 02/2011
Pumpen, Heizen und Entsorgen Man muss nur wollen. Die Kölner Hochwasserpumpwerke.
- leggi di più
- AIT 05/2011 Öffentliche Bauten
Altar Lutherkirche Düsseldorf
- leggi di più
- DBZ Deutsche BauZeitschrift 05/2011
Urbanes Wohnen. Hochverdichtet, innerstädtische, aufgewertet. Altarraumausstattung
- leggi di più
- Bauwelt 22.11
Das offene Museum Goldener Saal 2.0.
Neugestaltung des Plenarsaals für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern im Schloss Schwerin- leggi di più
- KAP Magazin #6 Nachwuchs
Evangelischer Kirchbautag und Institut für Kirchenbau und
kirchliche Kunst der Gegenwart, Newsletter 46
KAP Forum für Architektur, Technologie, Design - Die Beziehungsbauer- leggi di più
- CUBE 03/2011 Das Düsseldorfer Magazin für Architektur
Modernes Wohnen und Lebensart. Nährboden für kreative Ideen.
Das Google Office Düsseldorf- leggi di più
- AIT 11/2011 Gesundheit und Wellness Orthoparc
Klinik für Orthopädie
- leggi di più
- Architektenspiegel. Architektur und Bauwirtschaft im Rheinland 2010
Center for Mobile Propulsion, RWTH Aachen
- leggi di più
- im immobilien manager. real estate. Räume/Konzepte/Design
Eine runde Sache, Umbau Rotonda Business Club, Köln
- leggi di più
- AIT 07/08.2010, 09/2010
Insider. Die Besten in der Innenarchitektur
- leggi di più
- plan10. Forum aktueller Architektur in Köln
BLICK HEBEN - Reloaded, Köln
- leggi di più
- raum 1. Jahresjournal 1/2010 Außergewöhnliche Innenarchitektur
Andächtig, Altarraumgestaltung evangelische Lutherkirche, Düsseldorf
Räume öffnen sich zur Stadt, Umbau Konferenzetage
Rheinischen Notarkammer, Köln
Lebensfreude, Orthopädische Klinik Orthoparc, Köln- leggi di più
- Bau der Woche german-architects.com „Distanzen überwinden“
Altarraumgestaltung evangelische Lutherkirche, Düsseldorf
- leggi di più
- AIT 03/2009
- leggi di più
- Bauen + Wirtschaft Architektur der Region im Spiegel
Ausgabe Köln Bonn 2009
- leggi di più
- Architektenprofile 2009/2010
Birkhäuserverlag Basel
- leggi di più
- Mensch & Büro 02/2008
Schwungvoll in der Form, Hauptverwaltung Unity Media
- leggi di più
- KAP Magazin für Architektur und Bauen 02/2008
- leggi di più
- Deutsche Bauzeitung 04/2008
Leuchtturmprojekte, Kompetenzzentrum Motorentechnik Aachen
- leggi di più